42. Damelanger Fastnacht

42. Damelanger Fastnacht

42. Damelanger Fastnacht

Damelanger Fastnacht von Freitag, den 07.03.2025 bis Sonntag, den 09.03.2025

Ein Hauch von Frühling begleitete in diesem Jahr unsere 42. Fastnacht in Damelang! Endlich war es so weit: Blühende Krokusse im ganzen Dorf und die Gaststätte „Im Wiesengrund“ frisch herausgeputzt für die 3 tollen Tage. Alles ist bestens vorbereitet und somit steht einem heiter beschwingten Wochenende für die Dorfgemeinschaft, nichts mehr im Weg.

Etwas war jedoch anders in diesem Jahr. Zu den beiden für dieses Jahr auserwählten Platzdamen, Ella und Chantale, konnten erstmals von Beginn an der Tradition, leider keine Platzherren bzw. Platzmeister gefunden werden. Mit echter Frauenpower meisterten die beiden Damen trotzdem oder gerade deshalb ihre Aufgaben ganz hervorragend.

Fastnachtsdisco am Freitagabend

Für die Jugend und die jung gebliebenen fand am Freitagabend ab 20 Uhr die Fastnachtsdisco mit unserem inzwischen fast hauseigenem DJ Percy Assmann statt. Nach einem etwas zaghaften Beginn war der Saal spätestens ab 22:00 Uhr gut gefüllt und auf der Tanzfläche ging es heiß her.
Eröffnet wurde die Veranstaltung, wie auch die darauffolgenden, mit dem Hereintragen des Vereinsbanners in den Saal, durch unsere jüngsten Mitglieder des DFFV, der Tanzgruppe „Crazy Girls“.
Alle sechs Tanzgruppen haben ihre mit viel Fleiß einstudierten Darbietungen nach und nach performt und somit die Stimmung im Saal immer wieder ordentlich angeheizt.
Bis in die frühen Morgenstunden wurde gefeiert und das eine oder andere Bierchen getrunken.
Ein stimmungsvoller Auftakt für die 3 tollen Tage war gesetzt und mit Freude ging es auf zum nächsten Event.

Samstagvormittag – Zimpern

Die Frühlingssonne lachte schon strahlend am Himmel, als sich die ersten, lustig verkleideten Zimpern-Freunde auf den Weg zum Treffpunkt zwischen Gemeindehaus und Gaststätte machten. Dort wartete bereits, unsere diesjährige Kapelle zur musikalischen Begleitung. Mit klassischen, aber auch modernen Stimmungsliedern, begleitete das Trio um Reinhard Loose die feiernde Menge, bestens gelaunt und fröhlich musizierend durch das ganze Dorf.
Viele Hausbesitzer öffneten ihre Türen und boten zur Stärkung leckere Speisen und Getränke an, welche jedoch hauptsächlich aus Likören bestanden.
Folglich stieg der Gute-Laune-Pegel von Haus zu Haus immer weiter an und das Feld der Zimpern-Gesellschaft streckte sich immer mehr in die Länge. Erst mit langsam beginnender Dunkelheit trafen auch die letzten Teilnehmer, erschöpft aber glücklich, in der Gaststätte „Zum Wiesengrund“ ein.

Samstagnachmittag – Kinderfasching der Damelanger Fastnacht

Am frühen Nachmittag machten sich die Kinder aus Damelang und Umgebung ebenfalls auf zum „Wiesengrund“. Ein buntes Getümmel aus kleinen Feuerwehrmännern, Polizisten, Cowboys, Prinzessinnen, Annas oder Elsas, Feen und vielen anderen zauberhaften Wesen, versammelte sich im Saal und warteten aufgeregt auf den Beginn des Faschings.
Auch dieser wurde musikalisch wieder von DJ Percy begleitet und gemeinsam mit dem Hausherrn wurde gesungen, getanzt und gespielt. Selbstverständlich war der allseits beliebte „Stuhltanz“ wieder das absolute Highlight. Strahlende Kinderaugen waren überall zu sehen.
Eltern und Großeltern hatten viel Freude ihrem Nachwuchs beim ausgelassenen Toben zuzusehen.

Samstagabend – Fastnachtsball mit der Band LORE-EN

Für die Fans der Livemusik und für das absolute Tanzvergnügen spielte am Samstagabend die Partyband LORE-EN auf. Wem es direkt auf der Tanzfläche etwas zu laut war, konnte es sich in der gemütlich gestalteten Lounge bequem machen und ein kühles Getränk genießen.
Auch dieser Abend war absolut kurzweilig und wurde vom Programm der Tanzgruppen des DFFV mit tollen Darbietungen mitgestaltet.
Pünktlich um 20 Uhr trugen die Crazy Girls das Vereinsbanner in den Saal und die beiden Platzdamen eröffneten humorvoll und sehr charmant den Abend.

1. Tanzgruppe – Crazy Girls

Unsere Jüngsten Tanzmädels haben sich in diesem Jahr von einem Musikvideo „Bloody Mary“ und hier speziell von der „Wednesday Dance Scene“ inspirieren lassen. In schwarzen Kleidern und mit schwarz geschminkten Lippen betraten Sie als viele kleine „Wednesdays“ den Saal und bewegten sich ganz bezaubernd, wie das Original aus dem Video. Voll konzentriert performten sie auch wieder ihren Klassiker den Cancan und noch weitere Stücke zu moderner Popmusik. Das wöchentliche Tanztraining sieht man den Kindern an. Sie sind routiniert und sicher in allen Darbietungen.
Großartig gemacht, liebe Crazy Girls und liebe Tanzlehrerinnen!

2. Tanzgruppe – Dancing Diamonds

Als nächstes waren die größeren Mädels, inzwischen im Teenageralter, an der Reihe.
Sie haben sich aus den Crazy Girls herausentwickelt und mit viel Fleiß und Eigeninitiative eine eigenständige Tanzgruppe gebildet. Zu fünft betraten sie in schillernd, leuchtenden Kostümen als Cheerleaderinnen den Saal. Die raschelnden und funkelnden Pompons wedelten stets im Takt fröhlich mit. Begleitet von Hiphop-Klängen und moderner Popmusik tanzten sie in perfekter Formation präzise und absolut synchron. Super gemacht, Mädels.

3. Tanzgruppe – Golden Sisters

Gespannt erwartete das Publikum den Auftritt der Golden Sisters. Ebenfalls zu fünft betraten sie den Saal und begannen ihre tänzerische Aufführung mit musikalischer Begleitung von „Asher“ mit seinen tollen Songs wie zum Beispiel „DJ got us fallin‘ in love“. Charmant und mit vollem Einsatz zeigten die Fünf eine schon fast professionelle Darbietung. Jeder Schritt und jede Drehung haben perfekt zum Rhythmus gepasst.
Das Szenarium wandelte sich im Verlauf mehr und mehr in eine leicht anreizende Richtung. Besonders das Solo der plötzlich erscheinenden Polizistin erinnerte an Burlesque Tanz. Auch das haben die Golden Sisters fantastisch umgesetzt. Mit toller Ausstrahlung und viel Körpersprache haben sie das Publikum jeden Alters verzaubert.
Die Golden Sisters feierten in diesem Jahr ihren 10. Auftritt.

4. Tanzgruppe – Trappenhühner

Unsere 7 Trappenhühner plus einer „Solistin“ haben sich in diesem Jahr für ein Thema entschieden, welches momentan alle Menschen umtreibt. In Zeiten, wo man die Nachrichtensendungen kaum noch ertragen kann, kommt der musikalische Ruf nach „Ein bisschen Frieden“ genau richtig. Und schon kam sie hereinspaziert in den Saal, die originale Sängerin von 1982.
Mitten im Saal saß sie mit ihren langen, blonden Haaren und der Gitarre auf dem Schoß.
Mit leuchtenden Haarkränzen und T-Shirts, die ebenfalls den Wunsch nach Frieden deklarierten, ging es weiter mit der Darstellung des großen Herzenswunsches. Bei dem Song von Vicky Leandros „Ich liebe das Leben“ haben alle Zuschauer im Saal natürlich laut mitgesungen. Auch die Songs „I have been looking for freedom“ oder „Freiheit“ von Westernhagen, heizten die Stimmung immer mehr an. Das Publikum war begeistert und die Damen ernteten viel Beifall für eine herausragende Leistung.

5. Tanzgruppe – Leibgarde

Für den Auftritt der Leibgarde wurde im Saal eine ganz spezielle Bar aufgebaut, die berüchtigte
„Titty Twister“ Bar aus dem gleichnamigen Film. Hier treffen sich jede Nacht dunkle Gestalten um zu feiern und ihre düsteren Leidenschaften auszuleben. Schwarz gekleidete Damen und ein Herr verwandeln sich um Mitternacht zu Vampiren. Unter Wolfsgeheul, vergessen sie alles um sich herum und feiern bis in die Morgenstunden. Aufgeschreckt vom ersten Hahnenschrei verfallen die Vampire jedoch sofort zu staub und die nächtliche Verwandlung ist verflogen.
Mit ihren wunderschönen Kostümen und mystischen Tanzeinlagen hat uns die Leibgarde in die Unterwelt entführt. Eine rundum gelungene Vorstellung, tänzerisch und musikalisch.

6. Tanzgruppe – Damelanger Männerballett

Frei nach dem Motto „Sommerfigur egal“ zeigten uns die Herren vom Männerballett, was im Leben wirklich wichtig ist. Sie versammelten sich an der Bierzeltgarnitur und tranken genüsslich ein Bier nach dem anderen. Dabei sahen sie jedoch etwas nachdenklich aus und fragten sich, ob sie nicht besser mit dem Saufen aufhören sollten. „Bist fett geworden“ war einer der Songtitel.
Von jetzt an wollten sie ihr Leben ändern. Sichtlich bemüht ihre Ziele, nämlich eine top Sommerfigur zu erreichen, machten sie tapfer und schweißtreibend ihre Bauch-Beine-Po-Übungen zu flotten Melodien wie „Call on me“ oder „What a feeling“. Sehr sportlich und in tänzerischer Perfektion begeisterten sie uns mit Ihrer Darbietung.
Doch was soll das ganze am Ende bringen? Saufen und Gemütlichkeit sind viel angenehmer.
Schließlich ziehen sie ein Fazit aus der ganzen Plackerei und singen: „Hast du Saufen mal probiert?“ Eine Parodie auf den Klassiker „Tausend mal berührt “.
Also bleibt alles beim Alten. Unser Damelanger Männerballett wird so bleiben wie es ist: gesellig, trinkfreudig, tanzfreudig – eben einfach genial!

Sonntagnachmittag – Familien- und/oder Seniorenfastnacht

Auf geht es zur letzten Tanzveranstaltung dieser drei tollen Tage. Die Familien- oder Seniorenfastnacht hat eine ganz besondere Atmosphäre. Hier geht es sehr gemütlich zu. Die Musik aus der Beatbox von DJ Percy ist angenehm leise und die Gäste werden rundum gut versorgt mit Kaffee und Kuchen sowie einem sehr leckeren Abendessen, zubereitet vom Koch des Dibo-Gastro-Teams.

Auch bei dieser Veranstaltung haben alle 6 Tanzgruppen erneut ihre Aufführungen gezeigt.
Mit müden Augen und rauen Stimmen wurde noch einmal alles gegeben. Das Publikum dankte es allen Akteuren mit viel herzlichem Beifall.

Der Vorstand des DFFV nutzt die etwas ruhigere Sonntagsveranstaltung inzwischen gern, um verschiedenen Mitgliedern für ihr besonderes Engagement zu danken oder auf besondere Ereignisse aufmerksam zu machen. In diesem Jahr wurden Jens Notzke, Dagmar Falkenthal und Jens Berger für Ihr Engagement im Verein ausgezeichnet.

Als Schlussakt steht noch ein letzter Programmpunkt auf der Agenda, das sogenannte Abtanzen.
Die Platzdamen absolvieren jetzt ihren letzten Tanz und legen danach ihre Scherpe ab. Diese werden dann an die nächsten Platzdamen oder Platzmeister überreicht. Damit ist die 42. Damelanger Fastnacht offiziell beendet.

Dagmar Falkenthal

Wir danken allen Akteuren und Helfern, ohne denen dieses tolle Fest nicht möglich wäre. Vor allem sagen wir danke an das Fastnachts-Team – vorrangig ein herzliches Dankeschön an die zwei Köpfe dieses Teams: Lisa-Marie Beelitz und Justin Schwäbe.
Viele haben dazu beigetragen, dass wir ein solches Fest ausrichten konnten:

  • Danke an alle Tänzer, die mit viel Hingabe und Fleiß dieses großartige Programm aufgeführt haben
  • Danke an die Platzdamen, die unsere Tradition aufrechthalten
  • Danke an unsere treuen Sponsoren
  • Danke an das Himmel- und Dekoteam, die den Saal so toll geschmückt haben
  • Danke an den Gastwirt Dibo, dass wir zu Gast sein dürfen
  • Danke an den Moderator Dibo, der uns so wunderbar durchs Programm geführt hat
  • Danke an Ihdefix-Movie, der uns Erinnerungen für die Ewigkeit (per Bild und Ton) schafft
  • Danke an die Musiker, die uns mit tollen Klängen verzaubern
  • Danke an die Aufräumer, die am Montag wieder alles an Ort und Stelle brachten
  • Danke an die Mitwirkenden im Hintergrund

Danke an alle, die zum Gelingen dieser drei wilden Tage beigetragen haben und uns dabei so großartig unterstützt haben. Wir sind stolz auf Euch! Und darauf ein dreifach donnerndes Damelang Helau…

Steffi Notzke